Skip to content

14.01.2025

Zauberer verzaubert die Lebenshilfe Marktheidenfeld

Großes Aaahh und Ooohh in der Lebenshilfe Marktheidenfeld. Zauberer Bernd Zehnter verzauberte die Kinderherzen unserer Einrichtung und erstaunte auch die Jugendlichen und Erwachsenen immer wieder mit seinem abwechslungsreichen sowie unterhaltsamen Programm.

Dass den Kindern und Jugendlichen unserer Einrichtung so ein toller Nachmittag mit vielen „Überraschungen“ geboten werden konnte, ist einer Spenderin zu verdanken, die selbst an ihrem „Runden Geburtstag“ auf Überraschungen in Form von Geschenken verzichtet und stattdessen um eine Spende für die Lebenshilfe Marktheidenfeld gebeten hat. Mittels dieser Spende konnte diese Veranstaltung finanziert werden. Vielen, vielen Dank dafür!

Zauberer Bernd Zehnter in der Lebenshilfe

12.12.2024

Weihnachtspräsente für die Lebenshilfe

Pünktlich zur Weihnachts- und damit zur „Gabenzeit“ übergab das Ehepaar Hamberger der Lebenshilfe Marktheidenfeld e.V. einen großzügigen Spendenbetrag, um den betreuten Kindern und Jugendlichen zur Weihnachtszeit eine Freude zu machen. Von diesem Geld wurde neben mehreren anderen Spiel-, Konzentrations- und Übungsgeräten auch ein hochwertiges Kettcar angeschafft, das den Schülern und Schülerinnen der unterschiedlichsten Altersgruppen nun zur Verfügung steht und daher auf eine sehr breite Zustimmung getroffen ist.

Daher vielen Dank an das Ehepaar Hamberger, dass die Lebenshilfe schon seit vielen Jahren unterstützt!

Spende vom Ehepaar Hamberger

Hintere Reihe v.l.: Eheleute Hamberger, Schulleiterin Johanna Wittstadt und Leiterin der Heilpädagogischen Tagesstätte Sandra Bolg

22.11.2024

Lebenshilfe ehrt langjährige Vereinsmitglieder

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Marktheidenfeld und Umgebung e.V. wurden die Vereinsmitglieder Carola Zettl-Väth und Susanne Seitz für ihre langjährige Treue und Unterstützung des Vereins geehrt. Beide Damen blicken auf eine 40jährige Mitgliedschaft zurück. Frau Zettl-Väth nahm auch noch die Urkunde für ihren Mann Winfried Väth entgegen, der ebenfalls seit 40 Jahren Mitglied ist. „Es ist bemerkenswert, dass Sie uns über einen so langen Zeitraum die Treue halten und uns damit helfen unser Ziel umzusetzen, den von uns betreuten Kindern und Jugendlichen durch eine individuelle Förderung ein möglichst selbstbestimmtes Leben und größtmögliche Teilhabe zu ermöglichen“, so der Vorsitzende Dr. Thomas Klein.

Vereinsmitglieder

v.l.: Geschäftsführer Ingo Adamzik, Mitglied Carola Zettl-Väth, Mitglied Susanne Seitz, Vorsitzender Dr. Thomas Klein 

10.07.2024

Mittelschulstufe erstmalig auf gemeinsamer Klassenfahrt

In diesem Jahr begab sich die Mittelstufe der St. Nikolaus-Schule erstmalig auf eine gemeinsame Klassenfahrt. Diesmal ging es für 1 Woche zur Burg Rieneck im idyllischen Spessart-Städtchen Rieneck. Die Höhenburg ist mehr als 850 Jahre alt und ist heute eine „Jugendburg“.

In den mittelalterlichen Herbergsmauern fühlten sich unsere Schüler und Schülerinnen sehr wohl. Natürlich gab es zu diesem besonderem Ambiente noch ein entsprechendes abwechslungsreiches und spannendes Wochenprogramm. Neben einer Turmführung, Ritterspielen in der Burganlage, Wanderung zu einem Walderlebnispfad, Besichtigungen einer Weberei, Bäckerei und Schreinerei standen auch ein Besuch des Frankfurter Zoos auf dem Ausflugsprogramm. Weitere Höhepunkte waren ein Disco-Abend mit „cooler“ Musik und alkoholfreien Cocktails oder das Grillen am Lagerfeuer mit Musik und gemeinsamen Gesang.


Alles in allem waren sich alle einig: Das war eine mehr als gelungene Klassenfahrt, bei der alle Beteiligten zudem Zeit hatten, sich besser kennen und schätzen zu lernen!

Klassenfahrt

04.07.2024

Volles Haus beim Sommerfest der Lebenshilfe Marktheidenfeld

Traditionsgemäß veranstalteten die St. Nikolaus-Schule und die Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe Marktheidenfeld ihr Sommerfest. In diesem Jahr stand das Fest unter dem Motto „Wir sind bunt“.

Damit sollte zum Ausdruck gebracht werden, dass sich Inklusion keineswegs nur auf das Miteinander von Menschen mit Handicap beschränkt, sondern auch den Zusammenhalt zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen fördern soll.

Entsprechend „bunt“ war der Festschmuck wie die Flaggengirlanden der verschiedensten Länder und das Veranstaltungsprogramm. So trugen die Schüler ein vielstimmiges und mit großem Beifall untermaltes Lied „Unsere Schule, die ist bunt“ vor. Das französische Gedicht der Klasse G3, das fränkische Gegenstück dazu und ein ghanaisches, mit Trommeln begleitetes Lied fanden ebenfalls großen Anklang. Als Höhepunkt gab es eine Modenschau der Länder Rumänien, Ghana, Niederlande, Thailand und Deutschland zu stimmungsvollen, länderspezifischen Liedern.

Im Anschluss zu diesen einleitenden Programmpunkten konnten die Kinder und Jugendlichen zu mehreren länderspezifischen Spielstraßen mit den vielfältigsten Bastel-, Mal- und sonstigen Aktionen gehen, während sich die Erwachsenen dem Kaffee- und Kuchenbuffet zuwenden konnten. Am späten Nachmittag gab es dann noch diverse Köstlichkeiten vom Grill und Salatbuffet.

„Insgesamt dürfen wir auf ein erfolgreiches Sommerfest
zurückblicken. Bei uns sind nur positive Rückmeldung angekommen, unsere Gäste haben sich sehr wohl gefühlt! Die Vorführungen und Angebote waren ein voller Erfolg. Schön war auch, dass alle Schüler*innen an der Dekoration und den Vorbereitungen beteiligt waren“, so die Leitungen von Schule und Tagesstätte Johanna Wittstadt und Sandra Bolg.

Ein großes Dankeschön erging zudem vom Vorstand an das Orga-Team Babara Eichner und Silvia Feineis, den Eltern und allen sonstigen helfenden Händen für ihren Einsatz und für ihre Unterstützung bei diesem gelungenen Fest.

Sommerfest 2024

12.04.2024

Lebenshilfe gedenkt ihres Ehrenvorsitzenden Armin Grein

Am Freitag, 12. April 2024 verabschiedete sich die Lebenshilfe Marktheidenfeld e.V. im Rahmen einer Gedenkfeier von ihrem verstorbenen Ehrenvorsitzenden Armin Grein. Dieser führte den Verein ehrenamtlich als Vorsitzender ein halbes Leben lang, von 1975 – 2020. Als er im Jahr 2020 die Leitung an Dr. Thomas Klein übergab, ernannte ihn der Verein aufgrund seines jahrzehntelangen Engagements zum Ehrenvorsitzenden.

Teilnehmende der Gedenkfeier waren Frau Martha Grein, die Bürgermeister von Marktheidenfeld und Karbach, Thomas Stamm und Bertram Werrlein, Mitglieder des Vorstandes und des Vereins, Geschäftsleitung und Mitarbeitende, Vertreterinnen des Elternbeirats sowie die Kinder und Jugendlichen. In seiner kurzen Ansprache würdigte der Vorsitzende Thomas Klein die besonderen Verdienste des Verstorbenen, der mit unermüdlichem Einsatz die heutigen, vorbildlichen Rahmenbedingungen für das gemeinsame Lernen und Leben in Schule und heilpädagogischer Tagesstätte geschaffen hat. Auch sein Engagement für die Frühförderung wurde hervorgehoben. Klein betonte, das Wirken Armin Greins sei Verpflichtung, dieses Werk in seinem Sinne fortzuführen.

Im Mittelpunkt der bewegenden Feier standen Beiträge der Kinder und Jugendlichen sowie der Führungskräfte und Mitarbeitenden. Ihnen allen war gemeinsam der Dank an den großen Förderer unseres Vereins und seiner Menschen.

Gedenkveranstaltung Armin Grein_NEU